

Feuerwehr Meerbusch

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch
Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch
Egal, ob Beförderung, Dienstjubiläum oder Verabschiedung – der diesjährige Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Meerbusch stand wieder ganz im Zeichen der Danksagung an verdiente Mitglieder aus den Reihen der Feuerwehr.
Zum ersten Mal bot dabei die Aula des Mataré-Gymnasiums den festlichen Rahmen um alle Mitglieder der Feuerwehr zu versammeln und in einem würdigen Rahmen Beförderungen und Ehrungen durchzuführen. Auch zahlreiche Gäste aus Politik, Rat, Verwaltung, der Feuerwehr sowie anderen Hilfsorganisationen waren jetzt der Einladung gefolgt und wurden von Herbert Derks, dem Leiter der Feuerwehr Meerbusch, begrüßt.
Nachdem in Jahresberichten der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr die Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr 2023 vorgestellt wurden, lag es an Bürgermeister Christian Bommers sowie an Stefan Meuter, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes im Rhein-Kreis Neuss, die Ehrungen für 25, 35, 40, 50 oder gar 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Meerbusch vorzunehmen. Dabei konnte in diesem Jahr ein sehr seltenes und daher ganz besonderes Jubiläum gefeiert werden – Johannes Grefen steht seit einem halben Jahrhundert im aktiven Einsatzdienst bei der Löschgruppe Nierst und erhielt dafür das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold mit Goldkranz.
Richtig voll wurde es im Anschluss auf der Bühne, denn neben Ehrungen für Dienstjubiläen galt es auch zahlreiche Beförderungen durchzuführen, hier bekamen Herbert Derks und seine Stellvertreter Tim Söhnchen und Dominik Stein alle Hände voll zu tun, denn nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen oder entsprechend erfolgreich absolvierter Dienstzeit wurden nicht weniger als 51 Beförderung – vom Feuerwehrmann bis hin zum Brandoberinspektor – ausgesprochen. Darüber hinaus wurde noch die neue Führung des Löschzugs Büderich ernannt und der ehemalige Löschzugführer, Andreas Richter, von diesem Amt verabschiedet.
Unsere handverlesenen
Highlights