Titelbild von Kiebitzmarkt Bolten

Kiebitzmarkt Bolten

Unsere Helden im Alltag

Unsere Helden im Alltag

29.01.2024, 21:20 Uhr

Wir feiern den Tag des Blindenhundes: Unsere Helden im Alltag

Wusstest Du, dass Blindenhunde, auch als Führhunde bekannt, eine entscheidende Rolle im Leben von Menschen mit Sehbehinderungen spielen? Lass uns einige faszinierende Fakten über diese unglaublichen Service-Tiere erkunden!

1️⃣ Ausbildungsexperten: Blindenhunde durchlaufen eine intensive Ausbildung, die bis zu zwei Jahre dauern kann. In dieser Zeit lernen sie, Hindernisse zu erkennen, sich sicher zu bewegen und auf verschiedene Befehle ihres Besitzers zu reagieren.

2️⃣ Selbstständige Entscheidungen: Diese erstaunlichen Tiere können eigenständig entscheiden, wann es sicher ist, eine Straße zu überqueren. Sie beobachten den Verkehr und führen ihre Besitzer sicher zur anderen Seite.

3️⃣ Vertrauensband: Die Bindung zwischen einem Blindenhund und seinem Besitzer ist unersetzlich. Es ist mehr als nur eine Partnerschaft – es ist ein tiefes Vertrauensverhältnis, das auf Verständnis und Respekt basiert.

4️⃣ Vielseitige Rassen: Wusstest Du, dass nicht nur bestimmte Rassen Blindenhunde werden können? Labradore, Golden Retriever, Deutsche Schäferhunde und sogar Pudel können zu verlässlichen Begleitern für Menschen mit Sehbehinderungen ausgebildet werden.

5️⃣ Nicht stören! Wenn der Blindenhund ein spezielles Geschirr trägt, bedeutet das, dass er im Dienst ist. Bitte respektiere das und vermeide es, die Aufmerksamkeit des Hundes abzulenken – er konzentriert sich darauf, seinem*r Halter*in sicher zu helfen.

Lass uns die unglaubliche Arbeit dieser vierbeinigen Helden würdigen!

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights