

LUDWIG-UHLAND-SCHULE Wendlingen

2. Spanischer Nachmittag an der LUS
2. Spanischer Nachmittag an der LUS
Gemeinsam kochen und Kultur erleben
Auch dieses Schuljahr mündete der Spanischunterricht in einem gemeinsamen Nachmittag. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 einigten sich auf ein Drei-Gänge-Menü. Neben Guacamole und Tortilla wurden leckere Churros con chocolate gezaubert. Im Spanischunterricht wurde das Vokabular eingeführt. Die Schülerinnen und Schüler wählten aus unterschiedlichen Gerichten der spanischen und lateinamerikanischen Küche und erhielten in der Schulküche tatkräftige Unterstützung von Schülerinnen, die das Wahlprofilfach AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) belegen. Die Öffnung des Spanischunterrichts für weitere Schülerinnen und die fächerübergreifende Zusammenarbeit wurden von allen als überaus wertvoll empfunden. Voneinander lernen und dabei Spaß haben – das war das Ziel des Nachmittages. Das gemeinsame Kochen, Essen und Aufräumen fand in einer entspannten und kooperativen Atmosphäre statt, bei der die Schülerinnen und Schüler verantwortungsbewusst mit Lebensmitteln umgingen.
Hispanische Lieder sorgten für das richtige Flair.
Olga Haller (Spanischlehrerin) bedankt sich bei allen helfenden Händen und freut sich auf den 3. Spanischen Nachmittag an der LUS.
Wie wird aus einem Stück Baumstamm aus dem Wendlinger Wald ein Kunstobjekt für eine Ausstellung im Modehaus Fischer?
Das haben sich die Schülerinnen und Schüler des Kunst-Profilfaches der Ludwig-Uhland-Schule gefragt, nachdem das Thema für die Schulkunstausstellung 2022 gefallen war. In diesem Jahr lautet das Thema: „Natur und Zeit“.
Eifrig überlegten die Schülerinnen und Schüler, was für sie die Begriffe Natur und Zeit bedeuten und wie man diese Impulse am besten für die Schulkunstausstellung umsetzen könnte. Durch ein Brainstorming entstand eine Mindmap, durch die schnell klar wurde, dass Baumscheiben mit Jahresringen beide Begriffe bestens symbolisieren würden. Dies führte zu dem Entschluss, Baumscheiben zu organisieren. Doch, woher sollte man diese bekommen? Hierbei wurden wir freundlicherweise von unserem Förster Albrecht Schöllkopf und der Stadt Wendlingen am Neckar unterstützt. Schnell bot uns Albrecht Schöllkopf einen Stamm aus Eichenholz im Wendlinger Wald an. Diesen sägten wir mit der Hilfe von Andreas Däuber in dicke Baumscheiben.
Kaum waren die Baumscheiben zur Schule transportiert, sammelten wir Zitate zum Thema Zeit, wie zum Beispiel: „Carpe Diem“, „life is short“ , „eat desserts first“ oder „wo Kuchen ist, da ist auch Hoffnung“.
Aus dieser Inspiration heraus gingen die Schülerinnen und Schüler zur Gestaltung über. In Gruppen oder in Einzelarbeit ging das kreative Schaffen voran, mit Begeisterung gestalteten die Schülerinnen und Schüler die Baumkuchen. Den Materialien war keine Grenze gesetzt, aus Kleister, Watte, Fell, Tonmasse, Acrylfarben und upcycling Verpackungsmaterial entstanden kreative Unikate. Bis ins kleinste Detail wurde versucht, künstlerisch das Thema „Natur und Zeit“ in einem optisch ansprechenden Kunstobjekt zu verwirklichen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Werke sind seit dem 9. Juli bei der Schulkunstausstellung im Schloss Kirchheim Teck ausgestellt. Ricarda Schrempf, vom SAF Kirchheim Teck organisierte auch Ausstellungsmöglichkeiten außerhalb des Schlosses. Wie beispielsweise im Schaufenster des Modehauses Fischer, gegenüber des Marstall-Geländes. Ein herzliches Dankeschön hierfür.
Die Schülerinnen und Schüler des Kunst-Profilfaches konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und haben im Rahmen der Schulkunstausstellung viele Fähigkeiten umsetzen können und viel Neues dazugelernt. Dies wurde durch die vielfältige Unterstützung von außerschulischen Partnern erst möglich, vielen Dank an das Modehaus Fischer für die Ausstellungsfläche und vielen Dank für die spontane Unterstützung aus dem Forstamt und der Stadt Wendlingen am Neckar.
Besuchen Sie unseren Youtubekanal „SMV LUS“ und sehen Sie neben den Baumkuchen auch unsere Cyborginsekten.
Impressionen: https://www.youtube.com/ watch?v=PTHa94MdNhY Nadine Engin
Unsere handverlesenen
Highlights