Titelbild von MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

MIT | Menschen im Treffpunkt Stadtmitte

Trauercafé außer Haus

Trauercafé außer Haus

15.07.2024, 08:16 Uhr

Bitte anmelden!

Trauercafé außer Haus

Trauer ist der Weg, einen schweren Verlust zu verarbeiten. Auf diesem Weg gibt es hilfreiche Schritte. Sie brauchen Austausch, Zeit, Ruhe, Innehalten und Standhalten, Augenblicke des Alleinseins ebenso wie Gespräche und Austausch mit anderen Menschen. Vom selben Leid betroffene Menschen wissen, wovon Sie sprechen und hören Ihnen zu. Es sind alle willkommen, die von einem Verlust betroffen sind.

Zur Sommerpause ist es schon Tradition, dass die Teilnehmer*innen des Trauercafés gemeinsam in der näheren Umgebung etwas unternehmen. In diesem Jahr ist Ziel des Ausflugs die Fischerhütte in Wendlingen am Neckar. Gemeinsamer Aufbruch ist am Parkplatz „Fischerhütte“ an der Seebrücke, die von Wendlinger Seite über die Neckarstraße, von Köngen her über die Gottlieb-Daimler-Straße erreichbar ist. Donnerstag, 18. Juli, 14.30 Uhr, Parkplatz (P+M) Fischerhütte. Um Voranmeldung bei Trauerbegleiterin Heide Mayer, Tel. 3472, wird gebeten.

Offene Veranstaltungen 15. bis 19. Juli

Offener Spielenachmittag

Gemeinsames Spielen macht viel Spaß, fördert die Konzentration und ist eine gute Medizin gegen das Alleinsein. „Rummy“, eine reizvolle Variante des Kartenspiels Rommé, ist besonders beliebt, aber auch andere Spiele sind vorhanden. Eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht werden. Alle, die Lust haben, gemeinsam mit anderen zu spielen, sind herzlich eingeladen. Schauen Sie doch einmal herein. Immer montags ab 14 Uhr im MiT-Café, EG.

Englisch-Stammtisch

English Conversation Group Afternoon

In ungezwungener Atmosphäre treffen sich am Dienstagnachmittag Interessierte, die ihre Kenntnisse der englischen Sprache im Gespräch anwenden und üben wollen. Alles rund um das tägliche Leben kann Thema sein. Die Treffen sind zwang- und kostenlos. Die Gruppe freut sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kommen Sie einfach spontan zu uns. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auftakt der Treffen ist im MiT-Café im Erdgeschoss. Dann wechselt die Gruppe in Raum: 02/8, 2. OG. Dienstags von 15 bis 17 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstagstreff

Unterwegs zu einem zufriedenen Leben

Wir sind eine kleine Selbsthilfegruppe von Menschen, die miteinander unterwegs zu einem zufriedenen und glücklichen Leben sind.

Viele von uns haben in der Vergangenheit meist unliebsame Erfahrungen mit Alkohol bzw. anderen Suchtmitteln gemacht oder sonstige Lebenskrisen durchlebt.

Wir haben gelernt, dass wir mit unseren Erfahrungen und Sorgen nicht alleine sind. Wir suchen den Erfahrungsaustausch, das Gespräch und die Nähe zu anderen Menschen, die Ähnliches erlebt haben.

Wir unterstützen uns gegenseitig auf dem Weg zu einem suchtmittelfreien und zufriedenen Leben. Dazu gehört auch, dass wir lernen, mit den großen und kleinen Problemen des Lebens und unseren Gefühlen besser umzugehen.

Betroffene und ihre Angehörigen finden bei uns in lockerer Atmosphäre Hilfe von Menschen, die diese Probleme kennen, verstehen und zuhören. Es werden Informationen rund um das Thema Sucht mitgeteilt und besprochen.

Wir geben (mögliche) Beispiele für einen Ausstieg aus der Sucht. Wir regen des Weiteren zu Veränderungen der Lebensweise an, die wieder zu einem selbstbestimmten Leben führen. So haben wir auch die Möglichkeit, neue Freunde zu finden und bei Bedarf jemanden zum Reden oder Telefonieren. Die Gruppe trifft sich wöchentlich dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr in Raum: 02/7, 2. OG. Kontakt: dienstagstreff@t-online.de. Oder unter: Tel. 0177 2480984 sowie Tel. 0152 33994547. Die Gruppe trifft sich auch während der Ferien.

Ansprechpartner: Egbert Zwerschke

Offene Skatrunde

Jeden Donnerstag treffen sich Kartenfreunde zum gemeinsamen Skatspiel. Die Gruppen finden sich für den Nachmittag zu dritt oder zu viert zusammen. Neue Spieler*innen sind jederzeit willkommen, sich am gemeinsamen Spiel zu beteiligen. Schauen Sie doch einfach einmal rein. Im MiT-Café, EG von 14 bis 17.30 Uhr.

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights